Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Gingst zum Jahresbeginn 2025
Startschuss in ein neues Jahr
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich heiße Sie herzlich willkommen im Jahr 2025 und hoffe, dass Sie die Feiertage genießen und einen guten Start ins neue Jahr hatten. Ein neues Jahr bedeutet immer auch neue Herausforderungen, neue Projekte und die Chance, gemeinsam unsere Gemeinde weiterzuentwickeln. Lassen Sie uns diesen Weg weiterhin miteinander beschreiten – voller Zuversicht, Energie und Zusammenhalt.
Fortschritte beim Schulneubau: Ein Meilenstein für unsere Gemeinde
Eine der bedeutendsten Entwicklungen in unserer Gemeinde ist der Schulneubau, der nun spürbar Form annimmt. Es erfüllt mich mit großer Freude, Sie darüber zu informieren, dass wir am 19. Februar 2025 die feierliche Grundsteinlegung für dieses zukunftsweisende Projekt begehen werden. Dieser Tag wird nicht nur ein Symbol für den Fortschritt sein, sondern auch ein Zeichen für unsere gemeinsame Investition in die Bildung und Zukunft unserer Kinder.
Die Bauarbeiten schreiten planmäßig voran. In den nächsten Tagen wird das Bauschild aufgestellt, das die Bedeutung dieses Projekts für unsere Gemeinde sichtbar macht. Zudem ist der Baukran, der mittlerweile eingetroffen ist, bereit, seine Arbeit aufzunehmen. Er wird für die kommenden zehn Monate das Ortsbild von Gingst prägen und täglich an die Entstehung eines neuen Kapitels für unsere Schule erinnern.
Baumschnittarbeiten: Notwendige Maßnahmen für die Verkehrssicherheit
Neben dem Schulbau gibt es auch andere laufende Arbeiten in unserer Gemeinde. Derzeit finden an verschiedenen Stellen Baumschnittarbeiten statt, die für die Verkehrssicherheit notwendig sind. Bis zum 28. Februar – dem Ende der zulässigen Schnittperiode – werden diese Maßnahmen abgeschlossen sein.
Ich weiß, dass der Umfang der Arbeiten bei einigen von Ihnen Besorgnis ausgelöst hat, da der Schnitt mancherorts als sehr radikal empfunden wird. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitte ich um Entschuldigung, möchte jedoch betonen, dass diese Maßnahmen unumgänglich sind. Die Verkehrssicherheitspflicht verpflichtet uns, rechtzeitig und umfassend zu handeln, um Risiken durch herabfallende Äste oder instabile Bäume zu vermeiden.
Gemeinsame Erfolge: Ein Rückblick auf das Jahr 2024
Das vergangene Jahr war geprägt von intensiver Arbeit, zahlreichen Herausforderungen und vielen Erfolgen. Gemeinsam haben wir wichtige Projekte vorangebracht, die uns allen zugutekommen. Ob es die Vorbereitungen für den Schulneubau waren, die kontinuierliche Pflege und Verschönerung unserer öffentlichen Einrichtungen oder das Engagement in unseren Vereinen – überall haben wir den Zusammenhalt und die Tatkraft unserer Gemeinde gespürt.
Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die sich in ihrer Freizeit, mit ihren Ideen und mit ihrem Engagement für Gingst einsetzen. Ohne Sie wäre vieles nicht möglich. Ihr Einsatz ist ein unschätzbarer Beitrag für das Leben in unserer Gemeinde, und ich bin stolz darauf, Bürgermeister eines so engagierten Ortes zu sein.
Mit dem neuen Jahr kommen auch neue Aufgaben und Möglichkeiten auf uns zu. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam an einem Gingst arbeiten, das für seine Lebensqualität, seinen Gemeinschaftsgeist und seine Zukunftsorientierung steht. Ob in der Schule, in der Verwaltung, bei öffentlichen Projekten oder im Vereinsleben – ich freue mich darauf, diese Herausforderungen mit Ihnen anzugehen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2025!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Bürgermeister
Nico Last