Aktuelle Ankündigung

 

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,


wie Sie wahrscheinlich schon in den letzten Tagen mitbekommen haben, gibt es neue Entwicklungen in den Themen Windenergie und der Zentralort-Thematik im Zusammenhang mit der Fortschreibung des Raumordnungskonzeptes für Mecklenburg-Vorpommern, insbesondere Vorpommern-Rügen. Leider stehen wir erneut vor der Herausforderung, dass mögliche Windenergieflächen direkt vor unserer Haustür errichtet werden könnten. Gleichzeitig droht unserer Gemeinde eine Rückstufung vom Siedlungsgebiet hin zu einem ländlichen Raum, was den Verlust unserer Funktion als Zentralort für die Umgebung bedeuten würde.


Die Planstelle des Raumordnungskonzeptes Vorpommern-Rügen hat nun alle Gemeinden des Landkreises aufgefordert, zu dem geplanten Entwurf Stellung zu nehmen. Es sei angemerkt, dass dies die erste von zwei geplanten Stellungnahmen ist. Die zweite folgt Ende 2025. Wir haben bereits umfangreiche Dokumente online zur Verfügung gestellt, die sowohl die Bürger als auch die Gemeindevertreter zur Beteiligung ermutigen sollen. Diese Materialien sollen Ihnen als Arbeitsgrundlage dienen, sind jedoch noch nicht finalisiert.


Wir bitten Sie herzlich, sich bis zu unserem nächsten gemeinsamen Termin in die Thematik einzuarbeiten und bei der Erstellung einer aussagekräftigen Stellungnahme mitzuwirken. Es ist uns bewusst, dass dies ein enormer Arbeitsaufwand für alle Beteiligten ist. Doch wir hoffen, dass unsere Vorarbeit bereits das nötige Grundgerüst für eine erfolgreiche Stellungnahme gelegt hat.


Ich freue mich auf Ihre Beteiligung und wünsche Ihnen bis zu unserem nächsten Termin viel Erfolg und viele wertvolle Ideen!

Newsarchiv der Gemeindevertretung

Ihr Nico Last
Bürgermeister

Gemeindebrief der Gemeinde Gingst – Juni 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

In den vergangenen Wochen haben wir viel bewegt: Unsere Gemeinde hat beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ einen großartigen dritten Platz erreicht. Besonders gewürdigt wurden die lebendige Dorfmitte, der behutsame Umbau des historischen Kantorhauses zur modernen Begegnungsstätte sowie der engagierte Schulneubau – allesamt Projekte, die mit viel Herzblut und Zusammenhalt umgesetzt wurden.

Auch beim Neubau unserer Regionalen Schule geht es spürbar voran. Die vorbereitenden Arbeiten am Gelände sind abgeschlossen, und der Bau schreitet trotz kleiner Verzögerungen weiter zügig voran. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die sich für dieses zukunftsweisende Projekt einsetzen.

Ein besonderes Zeichen von Gemeinschaft und Traditionsbewusstsein war unser diesjähriger Tanz in den Mai. Mein großer Dank gilt dem Kleintierzuchtverein und seinen vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, der Feuerwehr, dem SV Gingst sowie Herrn Dirk Schröder, der mit Umsicht und Engagement die Aufstellung beider Maibäume organisiert hat. Solche Veranstaltungen machen unser Dorf lebendig – durch Ehrenamt, Herzblut und ein Miteinander, wie man es nicht überall findet.

Mit Stolz blicken wir auch auf unsere Schule: Die Regionale Schule Gingst wurde in das bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Das ist ein starkes Zeichen für Toleranz, Respekt und gelebte Verantwortung. Mein aufrichtiger Dank gilt dem Kollegium, insbesondere Herrn Farin – und vor allem der sechsten Klasse, die mit großem Einsatz und Überzeugungskraft dieses Projekt initiiert hat. Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein – wir sind es jedenfalls!

Nicht zuletzt möchte ich allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern danken, die sich im Mai gleich an zwei Sonntagen in der Schule für die Landratswahl zur Verfügung gestellt haben. Dieses Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit – es verlangt Geduld, Zeit und Verantwortungsbewusstsein. Ihr Einsatz verdient höchste Anerkennung und unseren ausdrücklichen Respekt.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe. Bleiben wir weiter gemeinsam engagiert – für Gingst, für unsere Gemeinschaft und für eine lebenswerte Zukunft auf dem Land.

Herzlichst
Ihr
Nico Last
Bürgermeister der Gemeinde Gingst

Zurück