Weihnachtsbotschaft " Ein herzliches Dankeschön "
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gingst,
Weihnachten steht vor der Tür – eine Zeit, die für viele von uns mit Familie, Besinnlichkeit und Wärme verbunden ist. Es ist die Zeit, in der wir innehalten, das vergangene Jahr Revue passieren lassen und mit Hoffnung und Zuversicht auf das kommende blicken. Es ist auch die Zeit, in der wir uns auf das Wesentliche besinnen: auf Gemeinschaft, Zusammenhalt und den Glauben an eine bessere Zukunft.
Die Weihnachtszeit erinnert uns daran, wie wichtig es ist, dass Licht der Hoffnung weiterzugeben – so wie die Kerzen an einem Weihnachtsbaum, die jede Ecke eines Raumes erhellen. Sie symbolisieren, dass wir trotz aller Herausforderungen immer wieder einen Grund finden können, uns zu freuen und neue Kraft zu schöpfen.
Rückblick auf ein bewegtes Jahr
Das Jahr 2024 war für Gingst ein Jahr der Herausforderungen und des Fortschritts. Mit dem Neubau der Schule, einem der größten Projekte in unserer Geschichte, haben wir einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Dieses Projekt sichert nicht nur den Schulstandort Gingst für die kommenden Jahrzehnte, sondern schafft auch einen modernen Lernort für unsere Kinder und Enkel. Es ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass wir in Gingst nach vorne schauen – auch wenn der Weg dorthin nicht immer leicht war.
Auch die kulturellen und sozialen Aktivitäten in unserer Gemeinde waren wieder ein Highlight. Veranstaltungen wie die Vereinsfeste oder die Unterstützung unserer ehrenamtlich Tätigen haben gezeigt, wie lebendig und engagiert unsere Gemeinschaft ist. Diese Aktivitäten machen Gingst zu dem, was es ist: ein Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen und gerne leben.
Ein herzliches Dankeschön
Mein aufrichtiger Dank gilt in diesem Jahr den vielen helfenden Händen, die täglich daran arbeiten, Gingst lebenswert zu gestalten. Unsere Gemeindearbeiter leisten wertvolle Arbeit im Hintergrund, die oft nicht gesehen wird, aber einen wesentlichen Beitrag für das Wohl unserer Gemeinde leistet – sei es bei der Pflege unserer öffentlichen Plätze oder bei anderen täglichen Aufgaben.
Ebenso danke ich meinen beiden stellvertretenden Bürgermeistern, die mich mit ihrem Engagement und ihren Ideen durch das Jahr begleitet haben. Ihr Einsatz war ein wesentlicher Bestandteil unserer erfolgreichen Arbeit.
Mein Dank gilt in besonderer Weise Matthias Jusek, der unermüdlich viele Arbeitsstunden in die Erstellung des Gingster Boten gesteckt hat und so dazu beiträgt, unsere Bürgerinnen und Bürger mit aktuellen Informationen zu versorgen. Jörg Kirchner danke ich herzlich für seine technische Unterstützung, die viele unserer Projekte und Vorhaben überhaupt erst ermöglicht hat.
Christin Karbe hat mit ihren tollen Bildern nicht nur unsere Veröffentlichungen bereichert, sondern auch dazu beigetragen, besondere Momente in unserer Gemeinde festzuhalten und sichtbar zu machen. Tilo Dienst danke ich für seine große Unterstützung bei der Zuarbeit für unser Amt-West-Rügen, wo er mit seinem Einsatz eine wichtige Rolle für Gingst spielt. Ihre Beiträge sind ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs unserer Gemeinschaft, und dafür bin ich Ihnen allen sehr dankbar.
Ein besonderer persönlicher Dank gilt auch Herrn Küstermann, der mit seiner lebhaften und kreativen Art immer wieder dafür sorgt, dass wir bei aller strukturierten Planung die kleinen, oft unscheinbaren Anliegen nicht vergessen dürfen. Er erinnert uns daran, dass es nicht nur die großen Projekte sind, die zählen, sondern auch die kleinen Maßnahmen, die für einzelne Bürger unserer Gemeinde eine große Bedeutung haben.
Ein starkes Team für Gingst
Ein weiteres Zeichen von Stärke in diesem Jahr war die gute Zusammenarbeit der beiden Fraktionen in der Gemeindevertretung. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie viel wir erreichen können, wenn wir unsere Kräfte bündeln und gemeinsam für Gingst arbeiten. Mein Versprechen für das kommende Jahr ist, diese Zusammenarbeit nicht nur fortzusetzen, sondern sie weiter auszubauen und zu festigen. Gemeinsam können wir noch mehr für unsere Gemeinde bewegen.
Ein Blick nach vorne
Während wir die Weihnachtszeit genießen, richten wir auch unseren Blick auf das kommende Jahr. 2025 bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten, die wir gemeinsam angehen wollen:
- Fortschritt beim Bau der neuen Schule
Der Bau der neuen Schule ist ein zentrales Projekt für die Zukunft unserer Gemeinde. Wir planen weiterhin eine Fertigstellung im Sommer 2026 und sind guter Dinge, den Zeitplan einzuhalten. Als Gemeinde werden wir alles daransetzen, diesem Zeitplan nicht im Wege zu stehen. Alle Entscheidungen werden so zügig wie möglich getroffen, um einen reibungslosen und schnellen Bauablauf zu gewährleisten. Besonders wichtig ist, dass beide Bauabschnitte im nächsten Jahr parallel gebaut und 2026 fertiggestellt werden können. - Förderung der Gemeinschaft
Wir werden auch im kommenden Jahr weiterhin in kulturelle und soziale Projekte investieren, die unsere Gemeinschaft stärken und das Leben in Gingst bereichern. - Umsetzung kleiner Projekte
Kleine Projekte, die oft nur wenige Bürger direkt betreffen, aber für diese von großer Bedeutung sind, werden auch weiterhin unsere Beachtung finden. Ihre Umsetzung bleibt ein wesentlicher Bestandteil unserer Gemeindearbeit. - Effektive Ressourcennutzung
Eine der zentralen Aufgaben wird es sein, die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen. Sei es bei der Unterhaltung unserer Straßen oder der Pflege und Instandhaltung unserer Gebäude – jede Maßnahme soll maximalen Nutzen für unsere Gemeinde bringen. - Planungsbeginn für einen neuen Schulhof
Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist der Beginn der Planungen für die Neugestaltung des Schulhofs. Dieser soll ein moderner und attraktiver Ort werden, der den Ansprüchen der Schüler und der Gemeinde gerecht wird. - Einsatz für Gingst als Siedlungsschwerpunkt
Auch im nächsten Jahr wird sich die Gemeinde entschlossen für die Stärkung von Gingst als Siedlungsschwerpunkt einsetzen. Im Rahmen der Stellungnahmeverfahren werden wir uns weiterhin dafür starkmachen, die Ausweisung von Windenergieflächen auf Gemeindegrund zu verhindern. Gleichzeitig werden wir keine Gelegenheit auslassen, die Position von Gingst als potenzieller Zentralort zu untermauern. Dieses Ziel ist von entscheidender Bedeutung für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde, und wir werden mit aller Kraft daran arbeiten. - Engagement für das "Haus der Jugend"
Auch ich persönlich setze mich weiterhin mit Nachdruck dafür ein, dass das Projekt Haus der Jugend nicht scheitert. Die Herausforderungen, die wir aktuell an dieser Stelle bewältigen müssen, fühlen sich zwar manchmal wie ein Kampf gegen Windmühlen an, doch ein Aufgeben wird es für mich nicht geben. Dieses Projekt ist von zentraler Bedeutung für unsere Gemeinde und bietet vor allem der jungen Generation eine wichtige Perspektive. Gemeinsam werden wir weiterhin daran arbeiten, Lösungen zu finden und das Haus der Jugend zum Erfolg zu führen.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Weihnachten ist nicht nur eine Zeit des Rückblicks, sondern auch eine Zeit der Hoffnung. Lassen Sie uns mit dieser Hoffnung ins neue Jahr gehen, mit dem Wissen, dass wir als Gemeinschaft stark sind und die Zukunft von Gingst gemeinsam gestalten können.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Bürgermeister
Nico Last