Zum Abschied buntes Gemüse
Die Kleingärtnervereinigung Caveliner See e.V. verabschiedete sich in seiner Mitgliederversammlung am 29. Oktober von ihrer langjährigen Vorsitzenden Dr. Hannelore Burr.
Die Kleingärtnervereinigung Caveliner See e.V. verabschiedete sich in seiner Mitgliederversammlung am 29. Oktober von ihrer langjährigen Vorsitzenden Dr. Hannelore Burr.
Zur mittlerweile 16. Berufsmesse reisten über 30 Unternehmen und Institutionen von der Insel und vom Festland an, um sich den 280 Schülern aus den Jahrgangstufen 5 bis 10 vorzustellen.
Anlässlich des Weltkindertags am 20. September veranstaltete die Gemeinde ihr traditionelles Kinderfest auf dem Museumshof, in bewährter Form organisiert von Heide Saathoff und Sabine Warmbrunn, unterstützt von u.a. 35 Schüler*innen sowie 5 erwachsenen Helfern.
Auf der Westseite des Gingster Marktes hat die Wiedererrichtung des Kriegerdenkmals mit Antikriegsmahnmal begonnen. Zum Spatenstich am 8. Oktober hatte der Kriegerdenkmalverein einen Festakt mit vielen Gästen organisiert und den Baubereich sehr würdig gestaltet.
Das war was erfrischend Neues: Auf einer Modenschau am Samstag, 8. Oktober präsentierten sechs Models aus West-Rügen aktuelle, kreative oder ausgewählte Secondhand-Mode.
Die Renaturierung des dorfteichs durch den landschaftspflegeverband nimmt immer mehr gestalt an. Es wurde bereits gepflanzt, es wurde ein benjeshecke und ein totholz- und steinhaufen angelegt, und man erkennt bereits den künftigen rundweg.
Gingst. „Das war eine gelungene Premiere“, findet Schulleiter André Farin nach der Podiumsdiskussion „Politik besucht Schule“ an der Schule Gingst. 45 Schüler der 8. Klassen kamen in einer Unterrichtsstunde mit zwei Politikerinnen ins Gespräch, die sie nicht jeden Tag zu Gesicht bekommen.
Nach langem und sehnsüchtigem Warten konnte am Montag, 29. August nun endlich der tolle neue Spielplatz an der Hermann-Matern-Straße eröffnet werden. Kinder der Hortgruppe hatten sich zusammen mit Hortgruppenleiterin Catrin Elgeti ein entzückendes kleines Programm ausgedacht und überbrachten den vielen Gästen Spaß und lockere Unterhaltung.
Neues Gemeinschaftsprojekt in Gingst: Der Jugendclub Gingst mit Sozial-arbeiterin Inge Zibell und die Regionale Schule mit Sozialarbeiter Stefan Dresel veranstalteten zusammen den ersten Kinder- und Jugendflohmarkt in Gingst.
… auf dem Museumshof führt man ab sofort wieder an frisch sanierten langen Tischen. Auch der zweite hat nun dank des handwerklichen Geschicks engagierter Hofcafé-Gäste neue Bohlenplatten erhalten, die alten waren nach langem Outdoor-Dasein unbrauchbar und vermodert. Erneut besten Dank an Ray Sturm, Edje Veldmann und Uwe Grund.
Mit einem liebevollen Willkommensprogramm empfing die Gingster Grundschule die Schulanfänger 2022 aus Gingst, Kluis, Neuenkirchen, Schaprode, Trent und Ummanz. 45 Kinder lernen künftig in drei ersten Klassen Rechnen, Schreiben, Lesen und noch viel mehr.
Zahlreiche Besucher strömten am zweiten Augustwochenende wieder zum traditionellen Gingster Kunsthandwerkermarkt, das Roswitha Burgmann-Seewald für den Tourismusverein West-Rügen in bewährter Form organisierte.