Stimmungsvoller Advent 2023 in Gingst
Traditionell am Sonnabend vor dem 3. Advent fand in Gingst wieder die Adventskirmes auf dem Markt und auf dem Museumshof statt.
Traditionell am Sonnabend vor dem 3. Advent fand in Gingst wieder die Adventskirmes auf dem Markt und auf dem Museumshof statt.
Zum Bedauern vieler Kinder war vor zwei Jahren das beliebte alte Karussell auf dem Spielplatz an der Hermann-Matern-Straße abgebaut worden.
Den ersten Volkstrauertag beging Gingst am Sonntag, den 19. November 2023 an der neuen Gedenkstätte am Markt. Trotz strömendem Regen fanden sich etwa 20 Bürgerinnen und Bürger ein, um aller Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken, und zur Versöhnung, Verständigung und Frieden in der Welt aufzurufen.
In der Stellmacherei wurden Räder, Wagen, Schlitten und anderes landwirtschaftliches Gerät aus Holz hergestellt und repariert. Die Berufsbezeichnung Stellmacher war typisch für den Norden, im Süden war eher Wagner gebräuchlich.
Gingst. Eine Premiere bei der 17. Berufsmesse an der Gingster Schule. Über 280 Schüler wählten den DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund zum ersten Mal als den „Besten Messestand“. Dessen Mitarbeiter konnten sich in allen Kriterien souverän gegen die anderen 30 Unternehmen in der Schülergunst durchsetzen.
Am ersten Novemberwochenende fand wieder die traditionelle Landesoffene Rassegeflügel Inselverbandsschau Rügen mit Rassekaninchenschau im Gingster Vereinsheim des KTZV statt.
Zum wiederholten Male engagiert sich DER BUCHLADEN RÜGEN aus Gingst zum Welthospiztag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Hospiz lässt mich noch mal“ Themen vom ersten und vom letzten Mal im Leben aufgreift.
Rund 70 Gäste verfolgten am 7. Oktober die dritte Modenschau im Nordstern. Die sieben Models, schon von Beginn an dabei, präsentierten tragbare Mode für jeden Anlass.
Rund um den Gingster Marktplatz, an der Kirche, auf dem Rondell und auf dem Museumshof leuchten am 3. Adventssamstag wieder die Kerzen und heißen alle willkommen, die einen besinnlichen Adventsnachmittag in dem kleinen Angerdorf verbringen möchten.
In den Historischen Handwerkerstuben ist eine ehemalige Barbier-Werkstatt ausgestellt, ein Innungswappen ist jedoch nicht überliefert, möglicherweise, weil das Handwerk im Mittelalter bis in die frühe Neuzeit mancherorts als „ehrlos“ galt.
Themenabende auf dem Museumshof
Die neuen Themenabende im Museumshof waren gut besucht. Ob Rentenantrag, Pflege und Vorsorge, Einbruchschutz, oder Friedwald – zu jedem Bereich gaben ausgewiesene Experten und Expertinnen wichtige Einblicke und beantworteten Fragen.
Zwei Neuigkeiten haben in Gingst Einzug gehalten. Am Dorfteich macht jetzt eine neue Bewohnerin auf sich aufmerksam: eine Libelle, auf deren Flügeln man Platz nehmen und gemeinsam mit ihr aufs Wasser blicken kann