Tagesausflug „Gutshäuser und Kirchen“

Ein besonderer Tag zwischen Stralsund und Barth
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, luden die Evangelische Kirchengemeinde und Frau Dr. Schwidtmann zu einem abwechslungsreichen Busausflug ein. Ziel: eine kulturhistorische Rundfahrt zu Gutshäusern und Kirchen zwischen Stralsund und Barth. Bereits um 9 Uhr begann die Reise, die bei Regenwetter, aber mit viel guter Laune, bis 18 Uhr andauerte. Für 45 Euro waren neben dem Transport auch ein Mittagessen sowie ein Kaffeetrinken eingeplant – letzteres musste allerdings kurzfristig umorganisiert werden.
Insgesamt 39 Interessierte aus Gingst, Dreschvitz, Samtens und Stralsund nahmen teil. Während der Fahrt sorgten Frau Dr. Schwidtmann und Pastor Gerber für spannende Informationen und unterhaltsame Anekdoten zur Geschichte der Region. So erfuhren die Mitreisenden unter anderem, dass die zahlreichen Ortsnamen mit der Endung „-hagen“ auf mittelalterliche Rodungen zurückgehen – durchgeführt von jungen Bauernsöhnen aus Süddeutschland, die hier eine neue Existenz aufbauten.

Vielfalt an Gutshäusern und historische Einblicke
Die Reiseroute führte zu einer beeindruckenden Reihe von Gutshäusern, darunter Klein- und Groß Kedingshagen, Schmedshagen, Peetz, Altenpleen, Neuenpleen, Lassentin und Groß Kordshagen. Überall gab es Interessantes über Bauweise, Nutzung und Besitzerfamilien zu erfahren – von der Blütezeit bis zum Leerstand, von Sanierungsversuchen bis hin zu neuen Nutzungskonzepten.
Ein spiritueller Höhepunkt des Tages war die Andacht in der Dorfkirche St. Marien in Flemendorf. Pastor Gerber hatte seine Gesangsbücher aus Gingst mitgebracht, sodass alle mitsingen konnten. Die Kirche, eine schlichte Backsteinkirche aus dem Jahr um 1380 mit niedrigem Turm und fast rundem 7/12-Chorabschluss, überraschte im Inneren mit spätgotischen Wandmalereien, Renaissance-Epitaphien und einem barocken Taufengel, der bei Taufen aus dem Gewölbe herabgelassen wird.

Mittagessen mit Geschichte
Zur Mittagszeit wurde im Biohotel in Nisdorf eingekehrt, wo Hühnerfrikassee und Moussaka in Bioqualität angeboten wurden. In gemütlicher Atmosphäre berichtete der Hausherr von der bewegten Geschichte des Hauses – vom Rittergut zur heutigen Nutzung als Biohotel mit dem Begegnungsraum „Terra Nova“ für Seminare und Veranstaltungen.

Kaffee trotz Absage – improvisiert, aber gelungen
Die Nachmittagsroute führte weiter über Klein- und Groß Moordorf, Hohendorf, Klausdorf, Kramerhof und Parow. Leider sagte der geplante Kaffeebetreiber in Klausdorf drei Tage vor der Fahrt ab. Doch Frau Dr. Schwidtmann reagierte prompt und organisierte kurzfristig einen Ersatzstopp im Zoobistro „Delikater“ in Stralsund. Bei Kaffee und Kuchen fand der Tag dort einen geselligen Ausklang.

Ein Busfahrer mit Humor und Fingerspitzengefühl
Für einige Lacher und Begeisterung sorgte auch der Busfahrer: Mit seiner ruhigen Art, seinen humorvollen Kommentaren und fahrerischem Geschick meisterte er auch enge Straßen und überraschte die Gäste mit kleinen „Extrarunden“ in Kreisverkehren. Und: Er brachte einige Teilnehmer fünf Minuten vor Schließung des Wahllokals in Gingst noch rechtzeitig zur Stimmabgabe.

Fazit: Ein erlebnisreicher Tag
Trotz des unbeständigen Wetters blieb der Ausflug allen als rundum gelungener Tag in Erinnerung. Dank gebührt Frau Dr. Schwidtmann und Pastor Gerber für die Organisation und die lebendigen Beiträge sowie dem Busfahrer für seine charmante Begleitung.
Ein Ausflug, der zeigt: Kultur, Geschichte und Gemeinschaft machen auch an regnerischen Tagen Freude.