Mitgliederversammlung der Kleintierzüchter M36

Am 1. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Kleintierzüchtervereins M36 statt. Der Vorsitzende Herr Baumann begrüßte die anwesenden Mitglieder, bevor Holger Westphal einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt wurde. Mit 31 stimmberechtigten Mitgliedern wurde die Tagesordnung einstimmig angenommen.

Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres
Im vergangenen Jahr fanden mehrere Vorstandssitzungen statt, unter anderem zur Planung der Vereinsveranstaltungen. Die Vereinsausstellungen wurden am 9. März 2024 beim Kreiszüchterverband gemeldet. Besonders erfreulich war das Engagement der Jugendgruppe, die am 27. April einen Ausflug ins Ozeaneum nach Stralsund unternahm. Ein gemeinsamer Arbeitseinsatz im Mai im Vereinsheim endete mit einem geselligen Grillabend. Auch bei Veranstaltungen der Gemeinde sowie auf dem Weihnachtsmarkt war der Verein mit einem Grillstand vertreten.
Ringverteiler Henri Keck bestellte im vergangenen Jahr 1.400 Ringe für die Züchter. Ausstellungsleiter Maik Losch berichtete von ca. 500 Besuchern bei der Novemberschau und 300 bei der Januarschau.
Berichte der Zuchtwarte:
• Kaninchenwart Peter Hamann:
Der Verein zählt 17 Züchter und 3 Jugendzüchter, insgesamt wurden 1.352 Kaninchen tätowiert. Besondere Erfolge erzielten Eberhard mit dem Bernsteinpokal, Sven als 1. Kreismeister und Antje als 2. Kreismeisterin. Zudem erhielt Antje in Bergen zwei Ehrenpreise. Bei der Landesschau wurden 32 Tiere aus Gingst ausgestellt.
• Hühnerwartin Anne Braun:
Die Züchter konnten erfolgreiche Bewertungen erzielen. Die Novemberschau war gut besucht, allerdings gab es bei der Januarschau nur wenige Hühner.
• Taubenwart Sven Krasson:
Tauben wurden weniger ausgestellt, aber der Verein zählt 33 Taubenzüchter. In Straßburg gewann Axel Steinert einen Hauptpreis.
Bericht des Kassenwartes Nico Last:
Der Verein konnte einen Gewinn erzielen, insbesondere durch Fördergelder für eine neue Tür. Allerdings verdreifachten sich die Energiekosten, und Reparaturen sowie die Instandhaltung der Sammelgrube verursachten weitere Ausgaben. Die Beiträge wurden vollständig bezahlt. Besonders erfreulich war die gute Bilanz der Novemberschau, während bei der Januarschau ein großer Teil des Ertrags aus dem Imbiss stammte. Die Revisionskommission, bestehend aus Anne Braun und Maik Losch, berichtete von 4.000 € Nebenkosten. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Neuwahlen
Die Wahlkommission, bestehend aus Torsten Woly und Jürgen Pahnke, wurde einstimmig gewählt. Die Mitglieder wählten:
• Nico Last (Kassenwart, 29 Stimmen)
• Marco Braun (1. Vorsitzender, 29 Stimmen)
• Heike Woltey (Schriftführerin, 28 Stimmen)
• David Hindrichsen (Stellvertreter, 27 Stimmen)
• Maik Losch (Ausstellungsleiter, 25 Stimmen)
• Henri Keck (Ringverteiler, 25 Stimmen)
• Anne Braun & Silvi Saathof (Revisionskommission, einstimmig)
• Peter Hamann (Kaninchenwart, einstimmig)
• Anne Braun (Hühnerwartin, einstimmig)
• Sven Krasson (Taubenwart, einstimmig)
• Sigune Losch (Jugendwartin, einstimmig)
Ehrungen
Die Wanderpokale sowie der Bürgermeisterpokal wurden an erfolgreiche Züchter überreicht.
Verschiedenes
Das Catering für den Abend wurde vom „Gingster Eck“ geliefert. Es wurde beschlossen, dass der Einsatz der Tiere mittwochs bleibt, da die Preisschilder und der Druck der Kataloge mehr Zeit in Anspruch nehmen. Zudem wird für jedes Mitglied ein kleiner Ausweis bestellt. Das Museum von Eckard Klingbeil ist noch in der Nachlassverwaltung, und eine Vereinschronik wird vermisst.
Geplante Veranstaltungen 2025
• 1.–2. November: Vereins- und Kreisschau
• 26. Januar: Rammlerschau, Stützpunkttagung in Grimmen
• 22. März: Kreiszüchtertag Kaninchen mit Kreiswahl
• 31. Mai & 28. Juni: Landesverbandsveranstaltungen
• September: MELA
• 20. September: Erntedankfest in Reitberg
• Osterbasteln der Jugend in Grimmen
• Mai: Arbeitseinsatz & „Tanz in den Mai“
• Handwerkermarkt/Woll- und Webermarkt
• Weihnachtsmarkt mit Grillstand (eventuell)
• Tag des Denkmals & Feuerwehrveranstaltung
• Juni–August: Sommerpause
• September: Mitgliederversammlung
Zum Abschluss wurde die Versammlung offiziell beendet. Das Protokoll führten Heike Woltey und Holger Westphal.