Jurybesuch „Unser Dorf hat Zukunft“

Gingst überzeugte mit Engagement und Herzblut
Am 03. April 2025 war es so weit: Im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ besuchte eine fünfköpfige Jury vom Landkreis Vorpommern-Rügen die Gemeinde Gingst. Ziel war es, sich ein Bild vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie den vielfältigen Projekten und Einrichtungen im Ort zu machen.
Der Rundgang startete um 14:00 Uhr am Museumshof, wo Bürgermeister Nico Last gemeinsam mit A. Dürkoop, C. Opperman, C. Karbe und W. Schröder die Jury herzlich begrüßte. Bereits hier wurde deutlich: Gingst lebt von seiner aktiven Dorfgemeinschaft. Am historischen Steinbackofen demonstrierten P. Knuth, W. Opolski und J. Pahnke traditionelles Brotbacken – ein gelungenes Beispiel für gelebte Regionalkultur.

Weiter ging es zum Haus der Jugend, vorbei an der neuen Bücherzelle und dem idyllischen Wehnerteich. Im Haus der Jugend erläuterte T. Dienst die Sanierungspläne sowie die Nutzung des Festsaals für verschiedene zukünftige Veranstaltungen. Auch das Gemeindehaus wurde bei einem kurzen Abstecher in Augenschein genommen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch auf dem Kirchhof. Pastor J. Gerber informierte über das Pfarrhaus, die Kirche und die geplanten Sanierung des Kantorhauses – ein wichtiger Baustein zur Bewahrung des historischen Ortsbildes. Geplant ist, dass dort unter dem Namen „Rugia Campus – Landhochschule Rügen“ und unter dem Motto "Bildung für alle von allen - generationenübergreifendes Lernen und Lehren" ein Bildungs- und Begegnungshaus für Gingst und Westrügen entsteht.

Auf dem Marktplatz erläuterte A. Dürkoop das Konzept der neu gepflanzten Klimabäume. C.Lange vom Förderverein der FFW Gingst erinnerte am Branddenkmal an das tragische Ereignis vor 75 Jahren.

Am Mahnmal-Kriegerdenkmal traf die Jury auf Mitglieder des Fördervereins Kriegerdenkmal Gingst e.V., die gemeinsam mit M. Jusek über die Geschichte und die Bedeutung des Ortes berichteten – auch im Hinblick auf das 100-jährige Bestehen des Denkmals.

Der Weg führte die Jury weiter vorbei an wichtigen Einrichtungen wie Lottoshop, Dönerimbiss, Apotheke, Pflegeheim, Edeka, Hotel und Kita zum Sportplatz des SV Gingst. U. Schröder stellte dort die Arbeit und Bedeutung des Sportvereins für die Dorfgemeinschaft vor.

Im Anschluss wurde der Rügen Park passiert, bevor die Delegation zur Schule zurückkehrte. Dort informierten Bürgermeister N. Last, C. Opperman und T. Tittel über den aktuellen Stand des Schulneubaus, die moderne Mensa, die Grundschule, die Turnhalle sowie die Aktivitäten des Schulsportvereins SSV Gingst.

Zum Ausklang des Tages kamen alle Beteiligten bei Kaffee und Kuchen im Museumshof zusammen. P. Knuth gab Einblicke in die Arbeit des Museums, während W. Schröder die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit der zahlreichen Gingster Vereine betonte und auf den „Gingster Boten“ als Sprachrohr der Dorfgemeinschaft hinwies.

Frau Sommerlatt, Vorsitzende der Jury, zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und dem Engagement, das in Gingst gelebt wird: „Es ist bewundernswert, wie viele Ehrenamtliche hier aktiv sind und gemeinsam daran arbeiten, ihren Ort zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten.“
Zum Abschluss wurde der Jury das frisch gebackene Brot als symbolisches Dankeschön überreicht – ein gelungener und herzlicher Abschluss eines eindrucksvollen Rundgangs.
Die Gemeinde Gingst präsentierte sich engagiert, gut organisiert und voller Ideen. Das Team rund um den Jurybesuch blickt nun mit Optimismus auf die Entscheidung im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – mit berechtigten Hoffnungen auf einen vorderen Platz.