3. Picht-Freiheitstage in Gingst

(Kommentare: 0)

Gedenken an zwei große Gingster

In diesem Juni erinnert Gingst mit den Picht-Freiheitstagen an zwei herausragende Persönlichkeiten der Ortsgeschichte: den Pastor Gottlieb Picht, der als mutiger Reformer in die Annalen einging, und den Komponisten Joachim Nikolaus Eggert, dessen Musik weit über Rügen hinaus erklang.

Gottlieb Picht – Vorkämpfer der Freiheit

Pastor Gottlieb Picht (1763–1837) war nicht nur ein Geistlicher, sondern ein echter Visionär. In einer Zeit, in der die Leibeigenschaft noch tief in der Gesellschaft verankert war, setzte er sich für die Freiheit der Bauern ein – und wurde damit zu einem Wegbereiter für soziale Gerechtigkeit in unserer Region.

Als erster auf Rügen schaffte er die Leibeigenschaft für die ihm unterstellten Bauern ab und legte damit den Grundstein für eine freiere, selbstbestimmte Gesellschaft. Doch Picht dachte weiter: Um den nun freien Menschen echte Perspektiven zu geben, förderte er Bildung und Handwerk. Er gründete eine Weberei und eine Berufsschule, die den Menschen in Gingst Ausbildung, Arbeit und Würde brachten.

Joachim Nikolaus Eggert – Der Klang von Gingst in der Welt

Joachim Nikolaus Eggert (1779–1813), in Gingst geboren, war ein musikalisches Ausnahmetalent. Der Komponist und Dirigent wirkte vor allem in Schweden, wo er als Kapellmeister der königlichen Hofkapelle in Stockholm tätig war und die schwedische Musikszene entscheidend mitprägte.

Eggert war ein Zeitgenosse Beethovens, Mozart und Haydns – und seine Werke stehen ihnen in Ausdruckskraft und Komplexität in nichts nach. Besonders seine Sinfonien und Kammermusikstücke spiegeln seinen einzigartigen Stil zwischen Klassik und Frühromantik wider. Mit seinem musikalischen Erbe trägt er den Namen Gingsts bis heute in die Musikwelt hinaus.

Programm der 3. Picht-Freiheitstage 2025

Freitag, 13. Juni – 19:00 Uhr

Szenische Inszenierung: „Pichts Lebensweg an neun Stationen“ rund um die Gingster Kirche

Mit der Hinterlandbühne Rote Kugel

 

Samstag, 14. Juni – 19:00 Uhr

Orgelkonzert: Bernt Malmros (Schweden) spielt Werke von Joachim N. Eggert und Zeitgenossen

Ort: Kirche Gingst

 

Sonntag, 15. Juni – Gottesdienst

Mit musikalischer Begleitung von Organist Bernt Malmros

 

Samstag, 21. Juni – 19:00 Uhr

Wiederholung der szenischen Inszenierung: „Pichts Lebensweg an neun Stationen“

Mit der Hinterlandbühne Rote Kugel

 

Samstag, 28. Juni – 17:30 Uhr

Vortrag: Dr. Almuth Mittelbach

„Wie man schafft, was man werden kann – Meilensteine auf dem Berufsweg des Musikers J.G.N. Eggert aus Gingst“

 

Samstag, 28. Juni – 19:00 Uhr

Konzert: Furiant Quartett (Berlin)

Werke von Joachim N. Eggert, W.A. Mozart und J. Haydn

Ort: Kirche Gingst

Die Picht-Freiheitstage verbinden Musik, Geschichte und Theater auf besondere Weise. Sie laden alle ein, sich an das mutige Wirken zweier großer Gingster zu erinnern – und Inspiration für die Gegenwart zu finden.

Die Picht-Freiheitstage werden gefördert durch den Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.