Gerlinde Bieker, Bürgermeisterin

Ihre Gerlinde Bieker
Bürgermeisterin

Neues vom Cavelin! Nach sehr langer Pause gab es kürzlich im Amt eine Planungsrunde mit Vertretern von Quartier Kapelle GmbH, dem ZWAR, dem Amt West-Rügen und der Gemeinde. Die aktuelle Planung hält sich nunmehr an den Bebauungsplan VEP Nr. 1, die abschließende Prüfung der Kompatibilität obliegt aber dem Landkreis.

Laut VEP ist auf dem ca. 17 Hektar großen Areal allgemeines Wohnen mit Einzel- und Doppelhäusern (auch mit mehreren Wohneinheiten) auf Grundstücksgrößen zwischen ca. 700 m² und 1500 m² zugelassen, im Innenbereich auch in zweigeschossiger Bauweise, zudem nichtstörendes Gewerbe und Beherbergungsbetriebe. Die Gesamtfläche ist in drei Bauabschnitte unterteilt.

Im ersten und zweiten Bauabschnitt, die sich direkt an die bestehende Ortsbebauung anschließen, soll demnach ein Bereich 1 „Wohnen für Senioren und an Demenz erkrankte Personen“ mit 84 Wohneinheiten, ein Bereich 2 „Gesundheitscamp“ mit 5 Mehrfamilienhäusern und weiteren Serviceeinrichtungen sowie ein Bereich 3 „Großzügige Seniorenwohnungen“ mit 24 bis 36 Wohneinheiten entstehen. Für die altersgerechten Wohnungen gibt es nach Angaben des Vorhabenträgers schon viele Nachfragen aus der Region.

Im dritten Bauabschnitt sind 87 Einfamilienhäuser in modularer Holzbauweise geplant, teilweise mit Pool und direktem Boddenblick, für die bisher wohl nur wenige Nachfragen eingegangen sind. Die Nutzung als Ferienhäuser ist nicht erlaubt, allerdings kann die jedoch zulässige Nutzung als Zweitwohnsitz durchaus ähnliche Effekte auslösen.

Die äußere Erschließung des Geländes soll über eine neu zu bauende Nordstraße erfolgen, die oberhalb der Kleingartenanlage entlangführt. Mühlenstraße und Pichtstraße wären somit entlastet. Für die Straßenentwässerung im Wohngebiet muss zudem und zuallererst das bestehende Klärwerk erweitert werden.

Klingt gut? Ja, endlich ein Fortschritt. Damit es allerdings eine Baugenehmigung gibt und es tatsächlich losgehen kann, bedarf es nach wie vor – wie im Gingster Blatt vom Juni berichtet – eines Erschließungsvertrags zwischen der Quartier Kapelle GmbH und der Gemeinde. Und vor dem ersten Spatenstich muss die Quartier Kapelle GmbH die vollständigen Erschließungskosten in Höhe von mehreren Millionen als Sicherheit für die Gemeinde hinterlegt haben.

Über Einzelfragen zu Planung und Erschließung wird die Gemeindevertretung am 6.9.21 in einer kurzfristig angesetzten Sitzung in öffentlicher Sitzung beraten. Der Bauausschuss entfällt. Den beschlussfähigen Vertragsentwurf erwarten wir in der Sitzung am 29.9.21.

Zurück