Gerlinde Bieker, Bürgermeisterin

Ihre Gerlinde Bieker
Bürgermeisterin

Das neue Jahr steht im Zeichen eines bedeutsamen Ereignisses. Vor 250 Jahren im Jahre 1773, als Rügen noch zur schwedischen Krone gehörte, vollzog der Präpositus und Pfarrer des Gingster Kirchspiels Johann Gottlieb Picht die Freilassung der Leibeigenen. Zu deren Lebensunterhalt förderte er das Weberhandwerk, besonders eine spezielle Damastweberei, in Folge dessen sich Gingst zu dem Handwerkszentrum auf der Insel weiterentwickelte. Erst rund 30 Jahre später folgte die Aufhebung der Leibeigenschaft auch für den Rest der Insel. Mit verschiedenen Veranstaltungen im Monat September wollen wir auf dieses historische Jubiläum aufmerksam machen.


Damit Sie sich ein Bild von den in diesem Jahr bevorstehenden Gingster Bauprojekten machen können, lade ich alle Einwohner*innen zur Gemeindeversammlung am Dienstag, 28. Februar um 19 Uhr in die Mensa der Schule ein. Wir stellen Ihnen u.a. die Details zum Schulneubau und zum Haus der Jugend vor und berichten über die bisherige Entwicklung am Cavelin.

Foto: Torsten Harder

Neu ist auch das: Gingst hat jetzt eine eigene Homepage. Unter https://gingst-gemeinde.de finden Sie ab sofort zusätzliche aktuelle Infos in Text, Bild oder auch kurzen Videos. Zudem viele weitere Informationen und Links zu örtlichen Einrichtungen, zu Vereinen, zu
Geschäften etc., sowie alle schon bekannten Termine. (Die Seite ist im Aufbau, Mängel können vorhanden sein.) Eine Bitte zum Schluss: Die Bibliothek kann derzeit keine Bücherspenden mehr annehmen (wir berichteten). Bitte stellen Sie auf keinen Fall Bücherkisten vor der Tür ab! Mit lang anhaltendem Geböller und spektakulären Lichtern wurde das neue Jahr übrigens diesmal besonders üppig begrüßt. Ich wünsche Ihnen jedenfalls für 2023 alles Gute und reichlich Freude!


Herzlichst,
Ihre Gerlinde Bieker
Bürgermeisterin

Zurück